AufMerkSam

Aufmerksam sein mit sich selbst.
Oft erhalten Menschen mit einem ADHS viele negative Rückmeldungen. Daraus entsteht ein negatives Selbstbild, welches sich auf ein ganzes Leben auswirken kann. Oft beginnen die Probleme in der Schule und sind mit Frust und Ohnmacht verbunden, nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für das näherer Umfeld.

Die Diagnose annehmen heisst für mich, mit dem ADHS zu Leben und nicht dagegen anzukämpfen. Unser System ist hochkomplex und ich allein kann es nicht verändern. Je besser ich mein ADHS kenne, also wie zeigt es sich, wo steht es mir im Weg und wo ist es eine Stärke, desto besser kann ich mich im System (Schule, Familie, Freunde, Arbeit…) zurechtfinden.

Hast du gewusst, dass…

  • heute nur noch von ADHS gesprochen wird? Das «H» steht zum einen für «Hyperaktiv», kann aber auch für «Hypoaktiv» stehen!
  • Es drei Subtypen von ADHS gibt: Hyperaktive, Impulsive und Träumer (Hypoaktive) sowie Mischformen?
  • Es in Afrika am meisten Menschen mit ADHS gibt!
  • ADHS genetisch bedingt ist (und nicht wie lange angenommen nur ein Erziehungsproblem) und dieses oft in der Familie vorkommt!

Positive Eigenschaften von ADHS

Menschen mit ADHS bringen oft besondere Stärken und Fähigkeiten mit, die in vielen Lebensbereichen bereichernd sind. Hier einige positive Faktoren von ADHS:

1. Kreativität und Innovation

  • Menschen mit ADHS denken oft «out of the box».
  • Sie können ungewöhnliche und kreative Lösungen für Probleme finden.
  • Ihre Fähigkeit, Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, führt zu originellen Ideen.

2. Energie und Begeisterung

  • Oft besitzen sie eine außergewöhnliche Energie, die sie in Projekte oder Aufgaben einbringen.
  • Sie können ansteckend begeisternd wirken und andere motivieren.

3. Hyperfokus

  • Bei Themen, die sie interessieren, können Menschen mit ADHS eine tiefe Konzentration entwickeln.
  • Dieser Hyperfokus erlaubt es ihnen, komplexe Aufgaben effizient und mit hoher Qualität zu bearbeiten.

4. Anpassungsfähigkeit

  • Ihre Fähigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, ist oft ausgeprägt.
  • Sie können sich schnell auf neue Situationen einstellen und kreative Alternativen entwickeln.

5. Empathie und soziale Intuition

  • Viele Menschen mit ADHS sind besonders sensibel für die Bedürfnisse und Gefühle anderer.
  • Ihre emotionale Intuition kann starke zwischenmenschliche Verbindungen fördern.

6. Abenteuerlust und Risikobereitschaft

  • Sie lieben Herausforderungen und scheuen sich nicht, Neues auszuprobieren.
  • Diese Risikobereitschaft kann in Bereichen wie Unternehmertum oder Innovation ein großer Vorteil sein.

7. Spontaneität und Humor

  • Ihre spontane Art und ihr oft ausgeprägter Sinn für Humor machen sie zu inspirierenden und angenehmen Gesprächspartnern.

ADHS bringt Herausforderungen mit sich, aber ebenso viele Talente, die in einem unterstützenden Umfeld richtig zur Geltung kommen können. Mit dem richtigen Fokus und den passenden Strategien können diese Stärken gezielt genutzt werden.

Theme: Overlay by Kaira

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung