Coachings

Hast du noch immer nicht…

Ich habe dir das schon x mal gesagt…

Hör endlich auf…

Wann räumst du…

Hallo, träumst du wieder…

Warum darf Sie und Ich nicht…

So wirst du nichts erreichen…

Schon wieder nicht aufgepasst…

Immer, immer schlägst du…

Kommen ihnen diese Sätze bekannt vor… das muss nicht sein…

Mein Coaching richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einem ADHS und / oder an deren Umfeld (Angehörige, Lehrer, Arbeitgeber).
Inhaltlich behandeln wir Themen aus der Schule, der Arbeit, Beziehungen, Verhalten in der Freizeit mit Freunden, kaufverhalten usw.

Wie läuft ein Coaching ab?

Das Coaching wird individuell angepasst. Ganz nach dem Motto: «so viel wie nötig, so wenig wie möglich»! Kein ADHS ist gleich wie das andere, daher gibt es auch keinen Standardablauf.
Beim Erstgespräch legen wir gemeinsam Schwerpunkte fest. Hierfür sollte mit min. 90. min gerechnet werden. Optimalerweise finden ca. alle zwei Wochen weitere Gespräche statt, so bleibt genügen Zeit um das erarbeitet im gewohnten Umfeld zu üben und umzusetzen. Bei Kindern beziehe ich gerne die Eltern mit ein. 

Coaching für Menschen mit ADHS

ADHS ist so individuell wie die Menschen, die davon betroffen sind. Mein Coaching bietet Ihnen die Möglichkeit, sich selbst besser zu verstehen und gezielt Strategien zu entwickeln, die Ihnen helfen, Ihren Alltag zu meistern und Ihre Stärken zu nutzen.

Psychoedukation – Verstehen, was ADHS bedeutet

Ein zentraler Bestandteil des Coachings ist die Psychoedukation. Sie erfahren:

  • Was ist ADHS eigentlich? Wir klären die Hintergründe und Mechanismen, die Ihre Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen beeinflussen.
  • Wo und wie steht ADHS im Weg? Wir identifizieren Situationen, in denen typische Herausforderungen wie Impulsivität, Konzentrationsprobleme oder Vergesslichkeit auftreten.
  • Wann ist ADHS eine Ressource? Gemeinsam entdecken wir, wie Sie Ihre Kreativität, Energie und besonderen Fähigkeiten gezielt einsetzen können.

Individuelles Coaching – auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten

Kein ADHS gleicht dem anderen. Deshalb gestalte ich das Coaching individuell:

  • Alltag und Organisation: Wir entwickeln Strukturen, die Ihnen helfen, den Überblick zu behalten.
  • Selbstwert stärken: Sie lernen, wie Sie mit Rückschlägen umgehen und Ihre Erfolge feiern.
  • Ziele setzen und erreichen: Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Schritte, um Ihre persönlichen oder beruflichen Ziele zu verwirklichen.

Mein Verständnis als Fachperson und Betroffener

Als selbst Betroffener mit eigener ADHS-Diagnose, Fachperson und Vater bringe ich nicht nur fachliches Wissen, sondern auch persönliches Verständnis mit. Diese einzigartige Kombination ermöglicht es mir, ADHS aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und Ihnen empathisch und kompetent zur Seite zu stehen.

Mein Ziel ist es, Sie zu ermutigen und zu unterstützen, ADHS nicht nur als Herausforderung zu sehen, sondern auch als Quelle einzigartiger Stärken und Möglichkeiten.

Coaching für Kinder unter 12 Jahren

Bei Kindern unter 12 Jahren liegt der Fokus häufig auf einem Elterncoaching. In vielen Fällen ist es sinnvoll, dass ein Elternteil aktiv in den Coachingprozess einbezogen wird. Dies ermöglicht es, gemeinsam Strategien zu entwickeln und die Herausforderungen, die Ihr Kind erlebt, besser zu verstehen und zu bewältigen.

Keine Regel ohne Ausnahmen

Es gibt jedoch keine Regel ohne Ausnahmen. In bestimmten Fällen ist ein direktes Coaching mit dem Kind möglich – vorausgesetzt, es bringt eine gewisse Reife und Reflexionsfähigkeit mit. Diese Voraussetzung ist wichtig, damit das Coaching effektiv ist und das Kind aktiv daran teilnehmen kann.

Flexibilität und individuelle Anpassung

Jede Familiensituation und jedes Kind ist einzigartig. Gemeinsam prüfen wir, welcher Ansatz – Elterncoaching, Kindercoaching oder eine Kombination aus beiden – für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Ziel ist es, Ihr Kind zu stärken und als Familie eine positive Entwicklung zu fördern.

Elterncoaching

Mein Elterncoaching basiert auf wissenschaftlich fundierten Ansätzen, die sich in der Praxis bewährt haben. Im Zentrum stehen die Stärkung Ihrer elterlichen Präsenz, der Aufbau einer konstruktiven Beziehung zu Ihrem Kind und die Entwicklung von Lösungen, die auf Ihre individuelle Familiensituation zugeschnitten sind.

Grundlagen meines Ansatzes:

  • Neue Autorität nach Haim Omer: Sie lernen, wie Sie durch Präsenz, Beharrlichkeit und Deeskalation ein starkes, aber gewaltfreies Führungsverhalten entwickeln.
  • Gewaltfreie Kommunikation: Dieser Ansatz fördert ein einfühlsames Miteinander, das Missverständnisse reduziert und die Beziehung stärkt.
  • Systemischer Ansatz: Wir betrachten die gesamte Familiendynamik und beziehen alle relevanten Systeme mit ein, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen.
  • Lösungsorientierter Ansatz: Der Fokus liegt auf Ihren Ressourcen und Möglichkeiten, um praktikable und umsetzbare Lösungen zu finden.

In meinem Coaching begleite ich Sie einfühlsam und lösungsorientiert auf Ihrem Weg, Herausforderungen in der Erziehung mit Klarheit, Ruhe und Zuversicht zu begegnen. Gemeinsam finden wir Wege, die für Ihre Familie stimmig und umsetzbar sind.

Kostenübernahme durch die IV

Seit dem 1. Januar 2025 bin ich in einer Leistungsvereinbarung mit der IV. Die Kosten für das Coaching werden von der IV übernommen, sofern ein Antrag auf eine berufliche Maßnahme gestellt wird. Dieses Angebot gilt speziell für die erste berufliche Ausbildung.

Wenn Sie oder Ihr Kind von diesem Angebot profitieren möchten, unterstütze ich Sie gerne dabei, die nächsten Schritte einzuleiten und die notwendigen Voraussetzungen zu klären.

Praxisraum:

Landhausstrasse 17
6340 Baar

6 min. Fussweg ab Bahnhof Baar.
Parkmöglichkeiten im Parkhaus des Zuger Kantonsspitals.
Bus Nr. 36 bis Station Kantonsspital.

Rückmeldungen zu den Coachings



Lieber Roger
 
Ich war am letzten Donnerstag auf alles gefasst…..und war sooo glücklich über die positive Stimmung und Rückmeldung von J. nach der Besprechung.
Danke dir vielmal dafür. Er war wie «aufgeräumt» und hat sich am Abend unseren Fragen (auch die seiner Schwestern) gestellt.
 
Vorerst einfach danke für deine Arbeit und weiterhin viel Freude, welche gut spürbar ist.
 _

Zu Beginn war ich genervt, als mir meine Eltern sagten, dass sie mich angemeldet haben für ein «ADHS-Coaching». Ich weiss noch genau, wie bescheuert ich das fand. Das bringt absolut nichts und ist extrem peinlich dachte ich. Ich war überhaupt nicht motiviert. Nach dem ersten Gespräch mit Roger war ich jedoch begeistert. Ich fand es überhaupt nicht peinlich. Ich fühlte mich frei, verstanden, wohl, offen und konnte total ehrlich sein in dem Gesprächsraum mit Roger.
Roger hat eine sehr ruhige Art. Er hört mir aufmerksam zu und gibt hilfreiche Tipps. Roger gibt mir das Gefühl auf dem richtigen Weg zu sein. Roger unterstützt mich dabei Prioritäten zu setzen. Meine Arbeitshaltung hat sich verbessert. Rückschritte gehören auch dazu. Dann ermutigt er mich wieder, und führt mich zurück auf die Zielgerade.

Theme: Overlay by Kaira

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung